Produkte


Helmut Hack, Schöpfer der 08/15 und weiterer genialer Audio-Produkte, ist im Dezember 23 überraschend verstorben. Produktion und Vertrieb von guerilla-audio.com sind daher eingestellt.

Lautsprecher

Schallwandler Modell 08/15 – ab 950 €

Nach zweijähriger Entwicklungszeit entstand mit dem Schallwandler 08/15 das erste Lautsprechermodell von guerilla audio. Der Vier-Zoll-Breitbänder im Zweieinhalb-Liter-Gehäuse löst sehr fein auf und klingt außergewöhnlich harmonisch, transparent und lebendig. Die oberflächlich rustikale Erscheinung gehört zum Stil von guerilla audio und sollte nicht zu Rückschlüssen auf Klang- und Verarbeitungsqualität verleiten. Das Modell 08/15 muss trotz seiner geringen Größe keinen Vergleich mit Konkurrenten der Tausend-Euro-Klasse scheuen. guerilla audio empfiehlt gute und stabile Verstärker ab einer Leistung von zwanzig Watt. Überzeugen Sie sich anhand eines unverbindlichen Testexemplars einfach persönlich von der erstaunlichen Klangqualität dieser äußerst kompakten Schallwandler!

Der Schallwandler 08/15 folgt dem Upcycling-Gedanken, seine Gehäuse dienten in einem früheren Leben zum Schutz empfindlicher Messinstrumente der Bundeswehr. Resultierend aus ihrem mehrschichtigen Aufbau zeigen sie sich äußerst resonanzarm und verwindungssteif, in ihrem Inneren sorgen eine schallführende Versteifungsmatrix und kleinteilige Dämpfung aus verschiedenen Materialien dafür, dass rückwärtig abgestrahlter Schall auf ein virtuell größeres Volumen trifft und nicht mehr auf die Membran rückwirkt. Die Beschaltung der Breitbänder ist aus klanglichen Gründen ausgelagert und besteht ausschließlich aus für diese Preisklasse ungewöhnlich hochwertigen Bauteilen; guerilla audio bringt es schlicht nicht übers Herz, den Klang eines Lautsprechers für ein paar eingesparte Euros zu ruinieren.

Der wundervolle Vier-Zoll-Breitbänder hinter massiver Messingfront

Die Standardausführung des Modells 08/15 ist in Originalfarbe neu lackiert und verfügt über Standfüße. Seine Front ziert eine Vinyl-Schallplatte und alle Metallapplikationen glänzen mit Messingschrauben. Vielfältige Gestaltungs- und Ausstattungsoptionen stehen zur Verfügung. Sprechen Sie mit uns über Ihre Vorstellungen, guerilla audio wird alles versuchen, genau Ihre Lautsprecher nach Ihren eigenen Wünschen Wirklichkeit werden zu lassen!

guerilla audio Modell 08/15 auf Vintage-Fotostativ

Spezifikationen Schallwandler Modell 08/15

Prinzip: passiver, elektrodynamischer Vier-Zoll-Breitbandschallwandler mit Bassreflex
Nennimpedanz: 4 Ohm
Belastbarkeit: 15 / 30 Watt
Kennschalldruck: 86 dB
Frequenzbereich: 60–18000 Hz
Maße: 20 / 15 / 15 cm
Garantie: 2 Jahre
Preis: ab 950 Euro

 

guerilla audio Modell 08/15 – Special Edition in hammerschlag-grau und orange mit grauen Textilkabeln, Neusilberschrauben, Vintage-Sennheiser-Mikrofonständern und hexagonalen Schutzgittern

Kabel

Netzkabel Power to the people – ab 250 €

Das Netzkabel Power to the people von guerilla audio kann sich ohne Einschränkungen mit den besten Netzkabeln des Marktes messen. Seine drei Adern mit einem Querschnitt von fünf Millimetern bestehen aus je fünf dicken Kupfersträngen, die mittig angeordnet von einer Schar dünner Litzen umringt werden. Power To The People liefert eine reine und perfekte Basis für jede Anlage und erfüllt alle Voraussetzungen, die guerilla audio an Kabel stellt: Dynamik, Direktheit, Transparenz und Schnelligkeit.

Power to the People – das ultimative Netzkabel

NF-Kabel Depesche – ab 100 €

Die Niederfrequenzleitung Depesche ist für einen möglichst verlustfreien Transport von Kleinsignalen auf Line-Level optimiert. Ungeschirmte, versilberte Solid-Core-Leiter mit massearmen Cinch-Steckern fördern ein sehr transparentes, schlankes und flinkes Klangbild ohne Artefakte oder Überlagerungen, wie sie für übliche Litzenkabel typisch sind. Ein Wechsel auf das Cinch-Kabel Depesche kann die Performance einer Kette schlagartig substantiell verbessern.

NF-Kabel Depesche – damit die Botschaft auch sicher ankommt

LS-Kabel WE – ab 70 €

Mit seinem geschmackvollen Design im roten (+) und schwarzen (-) Textilmantel und seinem Aufbau mit vergleichsweise dicken Kupferlitzen, lehnt sich das Lautsprecherkabel WE an klassische Kabel von Western Electric an. Es eignet sich insbesondere für wenig komplexe Lautsprecher mit nicht zu hohem Leistungsbedarf. WE klingt ungemein harmonisch und betont sachte den farbigen Mittenbereich. Es ist konfektioniert mit guerilla-audio-Bananensteckern in 24K-vergoldeter Ausführung mit 9-mm-Patronenhülsen – andere Konfektionierungen sind auf Wunsch möglich.

Lautsprecherkabel
WE-Lautsprecherkabel – liebevolle Kopien historischer Western-Electric-Kabel

LS-Kabel Roger – ab 110 €

Roger ist ein kompromissloses Lautsprecherkabel, das bezüglich Transparenz und Signalreinheit in seiner Preisklasse Maßstäbe setzt. Es wird bei guerilla audio von Hand aus allerbesten Materialien gefertigt. Als Basis dienen versilberte Solid-Core-Kupferleiter mit 4 x 1 mm Durchmesser pro Stereoseite. Roger trägt keinerlei klangliche Signatur, sondern transportiert das Signal lediglich, ohne es zu beeinflussen. Wie alle Kabel von guerilla audio ist auch Roger aus klanglichen Gründen ungeschirmt und sollte mit Bedacht so verlegt werden, dass es keinen störenden Funksignalen ausgesetzt ist. Roger ist konfektioniert mit höchstwertigen Bananensteckern in Kaliber-44-Patronenhülsen – wahlweise Kupfer- oder Rhodium-beschichtet. Andere Konfektionierungen sind auf Wunsch möglich.

Keine Kompromisse – Roger transportiert Informationen originalgetreu und unbeeinflusst

Feldpost

Uwe Mehlhaff hat für das Magazin Hörerlebnis einen sehr glaubhaften Bericht über die 08/15 mit NOS-Beschaltungsupgrade verfasst. Lest selbst!


Bernd Weber vom Blog HiFi-IFAs hat sehr schön über den Schallwandler 08/15 berichtet. Seine Erfahrungen und Erkenntnisse könnte ihr hier nachlesen.


Klingende Munitionskisten

von Peter Steinfadt

mit freundlicher Genehmigung von Jazzthetik – Magazin für Jazz und Anderes

Immer dann, wenn man denkt, schon alles zu kennen, fällt einem eine Überraschung in die Gehörgänge. Zum Beispiel die wirklich sehr kleinen Lautsprecher namens 08/15 mit den Maßen 20 x 15 x 15 Zentimeter des Münchner Herstellers guerilla audio.

Entwickler und Inhaber Helmut Hack muss wahrlich ein Münchner im Himmel sein. Des kommerziellen Hosianna-Singens und der Marktschreierei der klassischen HiFi-Hersteller müde geworden, stieg er aus demselben hinab in die wirkliche Welt und entwickelte, statt gemütlich im Hofbräuhaus ein paar Maß zu trinken, ein Paar ganz wunderbarer Lautsprecher aus jahrzehntealten Militärkisten. Klingt verrückt, ist es auch. Aber auch saugut im Ergebnis. So geht die Geschichte: Die ehemaligen Munitionskisten sind kleine Kunstwerke aus drei Schichten. Die Gehäuse sind nicht, wie sonst im konventionellen Lautsprecherbau üblich, aus günstigem MDF-Holz in fernen Ländern zusammengepappt, sondern bestehen aus drei verpressten Lagen (ca. 12 Millimeter Buche Massivholz, ca. 3 Millimeter Sperrholz und 0,5 Millimeter Außenhaut aus Aluminium).

Neben dem Umweltaspekt – neue Ressourcen und Energien werden nicht verbraucht – trägt die einzigartige Konstruktion maßgeblich zum guten Klang bei. In den Upcycling-Manufakturprodukten steckt ein klassischer Vierzoll-Breitbänder, der sich sehr gut in seine Behausung einfügt. Die externe Frequenzweiche für das Stereopaar steckt ebenfalls in einer alten Munitionskiste und wird mittels Kabel angesteuert. Ein kleiner Exkurs zur Technik: Helmut Hack verwendet für die 08/15 MKP-Folienkondensatoren sehr kleine Bypass-Styroflex-Kondensatoren und je Kanal zwei Folienspulen sowie drei Hochlastwiderstände. Der recht hohe konstruktive Aufwand domestiziert den breitbandtypisch vorlauten Mitten- und Präsenzbereich, klanglich werden die kleinen Wandler dadurch runder und erwachsener. Der hohe Spaß- und Anmachfaktor, ebenfalls ein Vorteil von Breitbandkonzepten, bleibt jedoch erhalten.

Auf in den Hörraum. Aus der Wiederveröffentlichungsflut des Werks von Sun Ra mit teils recht dubiosen Live-Aufnahmen sticht das reine Studioalbum Celestial Love (Modern Harmonic, 2020) hervor. Bereits nach wenigen Takten fällt auf, dass bei den kleinen Regallautsprechern das Klangbild vollständig ist. Das bekannte Ra-Credo „Space is the place“ ist hier wörtlich zu nehmen. Die hohen Frequenzen des entspannt groovenden Musikmaterials erfreuen sich einer guten Auflösung, die Darbietung ist sehr plastisch, mehrdimensional und dennoch präzise in der Raumdarstellung. Alles an seinem zugewiesen Platz mit einem kleinen, aber raffinierten Oberbasshöcker, der echten Tiefbass nicht vermissen lässt, der bauartbedingt auch nicht möglich ist. Die Musik schiebt aus der Mitte heraus, und den Münchnern gelingt eine wahrhaft interplanetarische mehrdimensionale Interpretation des Musikgeschehens.

Die in den späten 70ern geborene Malia ist ein Ausnahmetalent und veröffentlicht mit The Garden of Eve (MPS, 2020) eine lupenreine Bluesplatte. Ein abwechslungsreiches Album, das den Blues entstaubt, ohne ihn seiner Seele zu berauben. Das warme Timbre der Sängerin berührt. Gehört über unsere Testkandidaten, gibt sich ihre Stimme weder schüchtern noch vorlaut, sie erklingt authentisch und bruchlos. Die 08/15 spielen ansatzlos, und das ist schon erstaunlich bei der geringen Größe der Lautsprecher. Auch in komplexen Passagen wird der geneigte Hörer nicht aus der Kurve geworfen, sondern bleibt in der homogenen Spur. Chapeau.

Schöntrinken im Hofbräuhaus muss man sich diese wunderbaren Metallkisten also nicht, selbst bei einem Glas Sprudel auf dem heimischen Sofa in NRW erkennt auch das ungeübte Ohr rasch die Qualitäten der Ausnahmewandler. Freuen wir uns, dass Helmut Hack aus dem audiophilen Himmel herunterkam und uns diese sehr stimmigen Kleinode präsentiert. Summa summarum: Die 08/15 sind ein Upcycling-Produkt, dessen Stärken in der lebendigen Musikdarstellung und Homogenität liegen. guerilla audio bietet diese Wandler zu einem Grundpreis von 950 Euro (Paar inkl. externer Frequenzweiche) an. Farblackierungen, das Frontmaterial (Acryl, Holz, Leder) und gar die Schrauben können nach Absprache sowie gegen Aufpreis individuell gestaltet werden. Jedes Paar Unikate. Sehr schick schaut übrigens auch die Montage auf Vintage-Fotostativen aus. An wirklich interessierte Kunden versendet der Hersteller gerne ein Testpaar. Das sollte man sich aber gut überlegen, weil der Haben-wollen-Reflex erbarmungslos zuschlägt.


Dear Helmut. For the record:

I’m living with a pair of guerilla audio’s 08/15 and loving the quality of music they deliver. These 08/15 speakers are fantastic. „Mature“ sound is an understatement. So far, after a week of listening to jazz, rap, classical, CD & vinyl (on a set up with exposure 2010 amp + exposure 2010 CD player + rega 25 turntable) – my listening pleasure is in the stratosphere. Keep in mind I have a decent set of high quality speakers – without a doubt I prefer guerilla audio’s 08/15. Soundstage is deep, rounded – etched with crystal clarity in the highs and the middle-ground is multi-dimensional – the bass? don’t sweat over that either – it is not only ample it is authentic (no gimmicks). I also love the way they have been constructed – Helmut calls it ‘up-cycling’ … others will know it as ‘re-cycling’. Their power defies their actual size – their size makes them very unusual in the quality audio branch – they are aesthetically top-notch … modern-retro / retro-modern – industrial-funky. They have personality and individuality. I love these speakers! And they are so small. My 26 year old daughter came in, saw them and said: „Hey daddy – how cool are these!“ Contact Helmut and get the speaker joy rolling. Before you spend your precious money on mainstream, mass produced boxes – checkout guerilla audio. Made in Munich – ready for the world’s ears and spirit.

Greetings Dean Pasch

Foto: Dean Pasch