Zwar ist guerilla audio grundsätzlich darauf bedacht, vernünftigen Sicherheitsabstand zum High-End-Zirkus zu wahren, aber es gibt Produkte, die im harten Alltagseinsatz überzeugen können. Hier möchte ich euch einige vorstellen. Natürlich könnte ihr sie bei Interesse über guerilla audio erwerben.
Levar Resonance Magnetic Absorber

Die magnetischen Absorber von Levar sind feinmechanische Kunstwerke, die wirklich jede Komponente „stilllegen“. Sie werden einfach unter Geräte oder Lautsprecher platziert und ersetzen eventuell vorhandene Füße. Ihre Fähigkeit Mikrovibrationen zu absorbieren, ist erstaunlich, und im Regelfall unmittelbar zu hören. Sie sind in fünf Gewichtsklassen mit Höhenverstellung (HA) und ohne (NA) erhältlich, um eine unsymmetrische Gewichtsverteilung auszugleichen. Die Absorber des Typs LR5/10/16 lassen sich sowohl untereinander als auch mit und ohne Höhenverstellung kombinieren – lasst euch von guerilla audio beraten. Für leichte Komponenten reichen bisweilen LR5-Compact ohne Höhenverstellung. Orientiert euch nicht an den Nennwerten des Herstellers, sondern haltet euch an die Empfehlung von guerilla audio.
Typ | max. Belastung Stück – 4er-Set (kg) | Setpreis (Euro) |
LE-LR5-NA | 4 – 16 | 499 |
LE-LR5-NA-Compact | 4 – 16 | 499 |
LE-LR5-HA | 4 – 16 | 869 |
LE-LR10-NA | 8 – 32 | 629 |
LE-LR10-HA | 8 – 32 | 949 |
LE-LR16-NA | 13 – 52 | 699 |
LE-LR16-HA | 13 – 52 | 999 |
B&W Series 800 Line | 40 – 160 | 1199 |
LE-LR50-NA | 40 – 160 | 1199 |
LE-LR50-HA | 40 – 160 | 1969 |
Für Gewichtsklassen, die knapp über der maximalen Belastbarkeit liegen, lässt sich problemlos ein fünfter oder sechster Absorber kombinieren. Ruft einfach an oder schreibt an guerilla audio für eine individuelle Beratung. Ausführliche Informationen zur Wirkungsweise von Levar Resonance findet ihr hier.

mfe – Michael Franken Electronic
Seit über 30 Jahren entwickelt und fertigt Michael Franken Röhrenverstärker, Kabel und Zubehör, insbesondere zur Stromversorgung, auf höchstem Niveau. Aus großer Überzeugung möchte ich euch sein Zubehör-Programm ans Herz legen. Bei Fragen oder Interesse, schreibt mir einfach eine Mail.
mfe Doppelnetzfilter DF-1+ – 979 Euro
Je moderner unser Leben wird, umso wichtiger werden Netzfilter vor HiFi-Anlagen. Schaltnetzteile, Funkverkehr von W-LAN, Bluetooth oder Handy, Industrieanlagen in der Nachbarschaft u.s.w. – all das kann die Qualität eures Netzstroms beeinträchtigen und die Musikwiedergabe verschlechtern. Mit dem DF-1+ steht euch ein universeller und für HiFi-Anlagen im normalen Umfang ausreichend belastbarer Netzfilter zur Verfügung, der zwischen analogen und digitalten Verbrauchern trennt und sich über Steckerleisten erweitern lässt. Der DF-1+ wirkt sich nicht negativ auf die Dynamik der Wiedergabe aus und versorgt eure Komponenten jederzeit mit einer sauberen Sinuswelle.

mfe Steckdosenleiste – ab 298 Euro
Die Standard-Netzleiste SLN von mfe ist mit vier, sechs oder acht Steckplätzen erhältlich, andere Ausführungen sind auf Anfrage möglich. Sie ist optimal auf die Anforderungen einer HiFi-Anlage zugeschnitten. Das schwere Metallgehäuse in Verbindung mit dem abgeschirmten mfe-Netzkabel schützt vor Störeinstrahlungen. Der Querschnitt von 3 x 3 mm² gewährleistet dabei eine optimale Stromzuführung. Die Erdverdrahtung ist sternförmig mit solidem Kupferdraht ausgeführt. Alle Steckdoseneinsätze werden mit 2,5 mm² Kupferdraht verdrahtet und sind im Winkel von 90° angeordnet, um auch voluminöse oder Winkel-Schuko-Stecker aufnehmen zu können.
Auf Wunsch gibt es sie auch als Filterleiste FLN mit integriertem 16-A-Netzfilter und Überspannungsschutz.

mfe Kabel Classic Line
Die Kabel der Classic Line markieren seit Jahrzehnten den soliden Standard der Signalübertragung und den bezahlbaren Einstieg in die hochwertige Musikwiedergabe.
mfe Netzkabel GAL – ab 124 Euro
Die Geräteanschlussleitung GAL von mfe ist die wohl vernünftigste Entscheidung, die ihr treffen könnt, um eure Komponenten mit Strom zu versorgen. Alles darüber ist Luxus, alles darunter schlicht fahrlässig. Eine HiFi-Anlage kann nur so gut klingen, wie ihre Stromversorgung es zulässt, das Musiksignal ist nichts anderes als modulierte Netzspannung. Dass diese Spannung ohne Verluste ankommt, muss also als Grundvoraussetzung betrachtet werden. Mit einem Querschnitt von 3 x 3 mm² garantiert dieses Netzkabel die optimale und möglichst verlustfreie Stromversorgung aller angeschlossenen Geräte. Konfektionierung nach Sonderwünschen ist selbstverständlich möglich.

mfe NF-Kabel ADAK ab 324 Euro (Paarpreis)
Der geschirmte mehradrige Aufbau des Analog/Digital-Audiokabels ADAK von mfe gestattet die Verwendung als unsymmetrische Cinch- oder symmetrische XLR-Verbindung. Es ist auch als Cinch-XLR-Kabel lieferbar. Die Konfektionierung erfolgt mit hochwertigen Steckverbindern (Cinch, XLR, BNC) und bevorzugt mit bewährten Steckern von Neutrik.

mfe Lautsprecher-Kabel LSK ab 399 Euro (Paarpreis)
Der spezielle, geschirmte Aufbau in Verbindung mit einem großen Querschnitt (2 x 4,5mm²) verleiht dem Hochleistungs-Lautsprecherkabel LSK herausragende Übertragungsqualität ohne Dynamikeinbußen! Die mfe-Lautsprecherkabel sind in jeder Länge lieferbar und können mit hochwertigen Steckverbindern aller Art konfektioniert werden.


mfe Kabel Reference Line
Die Entwicklung der Reference Line war kein Schnellschuss, sondern nahm mehrere Jahre in Anspruch. Herausgekommen ist eine Kabel-Linie, die sowohl klanglich als auch durch ein sensationelles Preis/Leistungs-Verhältnis überzeugt. Die Kabel der Reference Line sind der etablierten Classic Line in jeder Hinsicht überlegen.
mfe Netzkabel Reference Line – ab 274 Euro
Die Netzleitung der Reference Line zeigt sich trotz ihres großen Querschnitts von 3 x 3 mm² sehr flexibel. Sie besteht aus hochreiner Kupferlitze und garantiert so eine möglichst verlustfreie Stromversorgung eurer Komponenten. Die geschirmte und besondere, mehradrige (7-pol.) Ausführung gestattet die Konfektionierung sowohl mit Schukosteckverbindern, PowerCon- und Kaltgerätesteckern, wie z.B. auch mit 3- und 5-poligen CEE-Steckverbindern.

Nagaoka
guerilla audio freut sich wirklich sehr, euch die hervorragenden Tonabnehmer von Nagaoka anbieten zu können. Schreibt mich einfach an.
Nagaoka ist nicht nur ein beliebiger Hersteller, sondern das japanische Unternehmen, das kürzlich 80jähriges Jubiläum feierte, produziert seit 1947 durchgehend Tonabnehmer, auch in der langen Durststrecke, während der digitale Tonträger ihre vergleichsweise kurze Hochphase hatten. Ca. 90 Prozent aller Abtastnadeln weltweit stammen von Nagaoka – warum also sollte man nicht gleich zum Original greifen? Die legendären Abtaster der MP-Serie arbeiten nach dem Moving-Iron-Prinzip (bei Nagaoka heißt es Moving Permalloy – MP) und harmonieren bestens mit allen gängigen MM-Phonoentzerrern in Mischpulten, Vollverstärkern oder Phonovorverstärkern. Insbesondere auf direktgetriebenen Plattenspielern wie etwa den weitverbreiteten Technics 1200/1210-Modellen laufen die Nagaoka-Abtaster zu Hochform auf, sofern ihr die DJ-Laufwerke in eurer HiFi-Anlage zum ernsthaften Musikhören nutzen wollt. Die neuen MM-Systeme Jeweltone JT80BK (Black) und JT80LB (Lapis Blue) wurden ursprünglich sogar speziell für die unverwüstlichen Technics-Dreher konzipiert. Kann es ein besseres Argument dafür geben, euren 1210er mit einem Nagaoka zu bestücken?
guerilla audio hat Verständnis dafür, dass ihr euch nicht mit Nebensächlichkeiten wie korrekter Tonabnehmer-Justage herumschlagen wollt. Wir justieren jedes Nagaoka perfekt auf einem Technics-1210 und schicken es euch für nur 50 Euro Aufpreis fertig in einer Headshell nach Technics-Standard – ihr müsst nur noch die Auflagekraft einstellen. Wie immer kommt das beste zum Schluss: guerilla audio weiß, wer einen 1210er hat, besitzt zumeist auch einen zweiten. Falls ihr zwei Abnehmer ab dem MP-150 aufwärts bestellt, gehen die Headshells und Justage auf unsere Kappe!
Folgende Tonabnehmer könnt ihr mittels einer freundlichen Mail direkt über guerilla audio beziehen. Gerne helfen wir euch auch mit Austauschnadeln oder analogem Zubehör von Nagaoka aus.
Nagoka Jeweltone JT80BK – 595 Euro

Technische Daten | JT80BK (Black) |
Prinzip | Moving Magnet (MM) |
Ausgangsspannung | 3,0 mV (1 kHz, 5 cm/sec) |
Frequenzgang | 20 Hz – 20 kHz |
Kanaltrennung | 25 dB (@1 kHz) |
Kanalgleichheit | < 1 dB |
Nadelträger | Bor |
Nadel | nackter Diamant, elliptischer Schliff |
Empfohlene Auflagekraft | 13 – 18 mN |
Gewicht | 6,7 g |
Ersatznadel | JTS-80BK (395 Euro) |



Nagaoka Jeweltone JT80LB – 229 Euro

Technische Daten | JT80BL (Lapis Blue) |
Prinzip | Moving Magnet (MM) |
Ausgangsspannung | 5,0 mV (1 kHz, 5 cm/sec) |
Frequenzgang | 20 Hz – 20 kHz |
Kanaltrennung | 23 dB (@1 kHz) |
Kanalgleichheit | < 1,5 dB |
Nadelträger | Aluminium |
Nadel | gefasster Diamant, elliptischer Schliff |
Empfohlene Auflagekraft | 13 – 18 mN |
Gewicht | 6,9 g |
Ersatznadel | JTS-80LB (149 Euro) |



Nagaoka MP-500 – 899 Euro

Technische Daten | MP-500 |
Prinzip | Moving Permalloy (MP) |
Ausgangsspannung | 3,0 mV (1 kHz, 5 cm/sec) |
Frequenzgang | 20 Hz – 25 kHz |
Kanaltrennung | > 27 dB (@1 kHz) |
Kanalgleichheit | < 1 dB |
Nadelträger | Bor |
Nadelschliff | Line Contact |
Compliance | 22 µm/mN |
Empfohlene Auflagekraft | 13 – 18 mN |
Höhe | 18 mm |
Gewicht | 8 g |
Empfohlener Abschlusswiderstand | 47 kOhm |
Empfohlene Abschlusskapazität | 150-200 pF |
Ersatznadel | JN-P500 (499 Euro) |
Nagaoka MP-300 – 759 Euro

Technische Daten | MP-300 |
Prinzip | Moving Permalloy (MP) |
Ausgangsspannung | 3,0 mV (1 kHz, 5 cm/sec) |
Frequenzgang | 20 Hz – 25 kHz |
Kanaltrennung | > 25 dB (@1 kHz) |
Kanalgleichheit | < 1 dB |
Nadelträger | Bor |
Nadelschliff | Elliptisch |
Compliance | 22 µm/mN |
Empfohlene Auflagekraft | 13 – 18 mN |
Höhe | 18 mm |
Gewicht | 8 g |
Empfohlener Abschlusswiderstand | 47 kOhm |
Empfohlene Abschlusskapazität | 150-200 pF |
Ersatznadel | JN-P300 (419 Euro) |
Nagaoka MP-200 – 479 Euro

Technische Daten | MP-200 |
Prinzip | Moving Permalloy (MP) |
Ausgangsspannung | 4,0 mV (1 kHz, 5 cm/sec) |
Frequenzgang | 20 Hz – 23 kHz |
Kanaltrennung | > 25 dB (@1 kHz) |
Kanalgleichheit | < 1,5 dB |
Nadelträger | Bor |
Nadelschliff | Elliptisch |
Compliance | 20 µm/mN |
Empfohlene Auflagekraft | 15 – 20 mN |
Höhe | 18 mm |
Gewicht | 6,5 g |
Empfohlener Abschlusswiderstand | 47 kOhm |
Empfohlene Abschlusskapazität | 150-200 pF |
Ersatznadel | JN-P200 (299 Euro) |
Nagaoka MP-150 – 379 Euro

Technische Daten | MP-150 |
Prinzip | Moving Permalloy (MP) |
Ausgangsspannung | 4,5 mV (1 kHz, 5 cm/sec) |
Frequenzgang | 20 Hz – 20 kHz |
Kanaltrennung | > 24 dB (@1 kHz) |
Kanalgleichheit | < 1,5 dB |
Nadelträger | versteiftes Kegel-Aluminiumrohr |
Nadelschliff | Elliptisch |
Compliance | 20 µm/mN |
Empfohlene Auflagekraft | 15 – 20 mN |
Höhe | 18 mm |
Gewicht | 6,5 g |
Empfohlener Abschlusswiderstand | 47 kOhm |
Empfohlene Abschlusskapazität | 150-200 pF |
Ersatznadel | JN-P150 (239 Euro) |
Nagaoka MP-110 – 159 Euro

Technische Daten | MP-110 |
Prinzip | Moving Permalloy (MP) |
Ausgangsspannung | 5,0 mV (1 kHz, 5 cm/sec) |
Frequenzgang | 20 Hz – 20 kHz |
Kanaltrennung | > 23 dB (@1 kHz) |
Kanalgleichheit | < 1,5 dB |
Nadelträger | Aluminium |
Nadelschliff | Elliptisch |
Compliance | 19 µm/mN |
Empfohlene Auflagekraft | 15 – 20 mN |
Höhe | 18 mm |
Gewicht | 6,5 g |
Empfohlener Abschlusswiderstand | 47 kOhm |
Empfohlene Abschlusskapazität | 150-200 pF |
Ersatznadel | JN-P110 (89 Euro) |
Nagaoka MP-100 – 129 Euro

Technische Daten | MP-100 |
Prinzip | Moving Permalloy (MP) |
Ausgangsspannung | 5,0 mV (1 kHz, 5 cm/sec) |
Frequenzgang | 20 Hz – 20 kHz |
Kanaltrennung | > 22 dB (@1 kHz) |
Kanalgleichheit | < 2 dB |
Nadelträger | Aluminium |
Nadelschliff | Rundnadel |
Compliance | 19 µm/mN |
Empfohlene Auflagekraft | 18 – 23 mN |
Höhe | 18 mm |
Gewicht | 6,5 g |
Empfohlener Abschlusswiderstand | 47 kOhm |
Empfohlene Abschlusskapazität | 150-200 pF |
Ersatznadel | JN-P100 (69 Euro) |
LEVAR Plattenwaschmaschinen
Die Plattenwaschmaschinen AMANO, UNICA und TWIN von LEVAR überzeugen aufgrund ihrer perfekten Reinigungsleistung in drei Stufen: wirksamer Reiniger, rillengängige Mikrofaserstreifen, Absaugung und Trocknunsvorgang. Die LEVAR-Maschinen werden in Deutschland hergestellt, sind hochwertig verarbeitet, robust konstruiert und langlebig sowie nahezu wartungsfrei. Wendet euch bei Fragen gerne an guerilla audio.
LEVAR AMANO – der preiswerte Einstieg in die Schallplattenwäsche für nur 1490 Euro

Kompakte Größe, starke Leistung, das zeichnet die kleinste Plattenwaschmaschine von LEVAR aus. Die AMANO verfügt über alle wesentlichen Merkmale der größeren Modelle UNICA und TWIN, zu einem jedoch wesentlich günstigeren Preis. Die in Deutschland entwickelte und gebaute Maschine besitzt eine starke Absaugung bei moderater Geräuschentwicklung, ist robust konstruiert und langlebig. Bis auf den gelegentlichen Austausch der Mikrofaserstreifen zeigt sie keinen Verschleiß, ihre Reinigungsleistung ist so hervorragend wie das Preis/Leistungsverhältnis.
Alle Parameter im Überblick
• Einseitig waschend und absaugend
• Statische Entladung durch geerdeten Mitteldorn
• Reinigerauftrag manuell mittels mitgelieferter Dosierflasche
• Mechanische Arretierung des Reinigerarmes und des Absaugarmes
• Intuitive 3 Tasten – Bedienung: Power – wählbare Drehrichtung – Absaugung
• Drehrichtungswechsel LINKS/RECHTS durch Tastendruck (Direction-Taste)
• Absaugung durch Tastendruck, individuell steuerbar (Vacuum-Taste)
• Sichere Labelschutzabdeckung durch magnetisch haftendes Auflagegewicht
• Solides Gehäuse aus speziellen Werkstoffen mit wasserresistenter Deckplatte
• Plattenteller mit abwischbarer und leicht zu reinigender Moosgummiauflage
• Geringe Lautstärke im Vakuum-Modus durch hochwertige Bauteile und Dämmung
• Separater Schmutzwassertank aus Aluminium, die Schmutzwasser-Entleerung erfolgt über einen praxisgerecht langen Ablass-Schlauch
• Hervorragende Fertigungsqualität mit bewährten langlebigen Bauteilen
• 24 Monate Garantie, Herstellung in Deutschland








Lieferumfang LEVAR AMANO
1 x 0,5 Liter EAU LEVAR
1 x Set Ersatz-Mikrofaserstreifen
1 x magnetisch haftende Labelabdeckung
1 x Auftragsflasche für den manuellen Auftrag der Reinigerflüssigkeit
1 x Singlepuck
1 x Mikrofasertuch
1 x Netzkabel
1 x Bedienungsanleitung
Technische Daten LEVAR AMANO
Maße (B/T/H): 34,2 x 34,2 x 24,8 cm (Höhe inkl. Abdeckhaube 32,3cm – Zubehör)
Gewicht: ca. 10,5 kg
Spannung: 230 Volt (auch 115 Volt erhältlich)
Max. Leistungsaufnahme im Betrieb: ca. 250 Watt
Tankinhalt Schmutzwasser: ca. 500 ml / Ablass-Schlauch
LEVAR UNICA – gehobener Standard in der Plattenreinigung für nur 2290 Euro

Das Mittelklasse-Modell UNICA von LEVAR bietet Reinigung und Absaugung in nur einem Schwenkarm. Die UNICA verfügt über separate Tanks für die Reinigungsflüssigkeit und das Schmutzwasser. Elektromechanisch ist sie nahezu identisch mit dem Top-Modell TWIN, bis auf den Unterschied, dass man die Platte zur vollständigen Reinigung einmal wenden muss. Die Plattenwaschmaschine UNICA eignet sich gleichermaßen für LPs und Singles.
Alle Parameter im Überblick
• Einseitig waschend und absaugend in einem Arbeitsgang
• Statische Entladung durch geerdeten Mitteldorn
• Reinigerauftrag über den Reiniger/Absaugarm durch Tastendruck:
• Der Reinigerauftrag ist individuell und manuell dosierbar (Liquid-Taste)
• Drehrichtungswechsel LINKS/RECHTS durch Tastendruck (Direction-Taste)
• Absaugung durch Tastendruck, individuell steuerbar (Vacuum-Taste)
• Magnetische Arretierung der Reiniger/Saugarme
• Dreh/Drück-Klemmung der Schallplatte durch hochwertige „dichte“ Klemme (Labelschutzabdeckung vor Flüssigkeit) aus massivem Aluminium
• Hervorragende Fertigungsqualität „Made in Germany“
• Massives, resonanzarmes & unempfindliches 10mm Gehäuse
• Plattenteller mit abwischbarer und leicht zu reinigender Moosgummiauflage
• Geringe Lautstärke im Vakuum-Modus durch hochwertige Bauteile und Dämmung
• Separater Frischwassertank aus Aluminium für die Reinigerflüssigkeit
• Schmutzwasser-Entleerung erfolgt über einen praxisgerecht langen Ablass-Schlauch
• Hervorragende Fertigungsqualität mit bewährten langlebigen Bauteilen
• 24 Monate Garantie, Herstellung in Deutschland











Lieferumfang
1 x Ein Liter Eau LEVAR Reinigungsflüssigkeit
1 x Einfülltrichter für die Reinigungsflüssigkeit
1 x Dreh-Drückklemme aus massivem Aluminium
1 x Set Ersatz-Mikrofaserstreifen
1 x Singlepuck
1 x Mikrofasertuch
1 x Inbusschlüssel
1 x Netzkabel
1 x Bedienungsanleitung
Technische Daten LEVAR UNICA
• Maße (BxHxT): 39,5 x 39,5 x 26 cm (Höhe inkl. Abdeckhaube 49,9cm – Zubehör)
• Gewicht: ca. 14 kg
• Spannung: 230 Volt (auch 115 Volt erhältlich)
• Max. Leistungsaufnahme im Betrieb: ca. 450 Watt
• Tankinhalt Reiniger: ca. 400 ml
• Tankinhalt Schmutzwasser: ca. 500 ml / Ablass-Schlauch
LEVAR TWIN – Plattenreinigung mit höchstem Komfort für nur 3290 Euro
Das Top-Modell TWIN von LEVAR wäscht und trocknet beide Seiten einer Schallplatte gleichzeitig mit einmaligem Bedienkomfort. Die in Deutschland entwickelte und hergestellte Plattenwaschmaschine ist hochwertig verarbeitet, robust konstruiert und günstig im Unterhalt. Bis auf gelegentlichen Austausch der Mikrofaserstreifen ist die TWIN nahezu wartungsfrei. 2019 erhielt die TWIN zwei begehrte Awards der Fachzeitschriften LP und image hifi.

Alle Parameter im Überblick
• Beidseitig waschend und absaugend in einem Arbeitsgang
• Statische Entladung durch einschwenkbare Carbonfaserbürste
• Gleichzeitiger Reinigerauftrag von oben und unten durch Tastendruck, der Reinigerauftrag ist individuell und manuell dosierbar (Liquid-Taste)
• Drehrichtungswechsel LINKS/RECHTS durch Tastendruck (Direction-Taste)
• Absaugung durch Tastendruck, individuell steuerbar (Vacuum-Taste)
• Magnetische Arretierung der Reiniger/Saugarme
• Dreh/Drück-Klemmung der Schallplatte durch hochwertige „dichte“ Klemme: Sichere Labelschutzabdeckung vor Flüssigkeit.
• Hervorragende Fertigungsqualität „Made in Bavaria / Germany“
• Massives, resonanzarmes & unempfindliches 10mm Gehäuse
• Geringe Lautstärke im Vakuum-Modus durch hochwertige Bauteile und Dämmung
• Oberseite bestehend aus einer massiven und eloxierten Aluminium-Deckplatte
• Bedienelemente aus Edelstahl und praktisch intuitiv „von oben“ bedienbar
• Auflage der Schallplatte auf einem kleinen Sub-Teller in Größe des Labels. Somit besteht keine Gefahr der Wiederverschmutzung der bereits gereinigten Plattenseite durch einen Teller
• Separater Frischwassertank aus Aluminium für die Reinigerflüssigkeit
• Die Schmutzwasser-Entleerung erfolgt über einen praxisgerecht langen Ablass-Schlauch
• Hervorragende Fertigungsqualität mit bewährten langlebigen Bauteilen
• 24 Monate Garantie, Herstellung in Deutschland







Lieferumfang
1 x Ein Liter Eau LEVAR Reinigungsflüssigkeit
1 x Paar Ersatz-Mikrofaserstreifen
1 x Einfülltrichter für die Reinigungsflüssigkeit
1 x Dreh-Drückklemme aus massivem Aluminium für Singles und LPs
1 x Mikrofasertuch
1 x Inbusschlüssel
1 x Netzkabel
1 x Bedienungsanleitung
Technische Daten LEVAR TWIN
• Maße (BxHxT): 39,5 x 39,5 x 26 cm (Höhe inkl. Abdeckhaube 29 cm – Zubehör)
• Gewicht: ca. 18 kg
• Spannung: 230 Volt (auch 115 Volt erhältlich)
• Max. Leistungsaufnahme im Betrieb: ca. 450 Watt
• Tankinhalt Reiniger: ca. 400 ml
• Tankinhalt Schmutzwasser: ca. 500 ml / Ablass-Schlauch
SOUNDGIL
SOUNDGIL ist ein noch junger taiwanesischer Hersteller mit hohem Anspruch an Klangqualität. Ganz bewusst pflegt guerilla audio herablassend auf Bluetooth-Brüllwürfel zu blicken, verkörpern sie doch exemplarisch den traurigen Untergang von HiFi mit Mindestanforderungen an den Klang der Wiedergabe. Dass guerilla audio sich nach anfänglichem Zögern dazu durchringen konnte, das Stereosystem Cube von SOUNDGIL anzubieten, hat folglich nur einen guten Grund: Das Cube-System ist nicht nur praktisch und modern, sondern klingt auch verdammt gut.
SOUNDGIL Cube – hervorragend klingendes Bluetooth-Stereosystem für nur 1190 Euro

Das Cube-System von Soundgil verfolgt mit hochwertigen Materialien und perfekter Verarbeitung einen gänzlich anderen, auf Langlebigkeit ausgelegten Ansatz als übliche Bluetooth-Lautsprecher. Cube ist in vier Farben – Alu natur, Gold, Rose und Schwarz – erhältlich und besteht aus jeweils drei Teilen: ein mittiger Subwoofer mit rückwärtigen Anschlüssen und zwei kleinen Satelliten. Dazu gibt es eine handliche Fernbedienung und zwei Sätze Kabel, um die Satelliten entweder direkt neben dem Bassmodul oder mit etwas Abstand zu platzieren.











Cube ist Bluetooth-5.0-fähig, verfügt über einen USB-Eingang für Speichersticks und akzeptiert digitale und analoge Signale über eine kombinierte 3,5-mm-Buchse. Der kräftige Class-D-Verstärker liefert satte 50 Watt pro Kanal an die vier Drei-Zoll-Breitbänder, wobei die Satelliten als Breitbänder, die beiden Chassis im zentralen Modul hingegen als reine Basslautsprecher fungieren.






Spezifikationen
- Ausgangsleistung: 4 x 50 Watt
- Frequenzgang: 55 – 26000 Hz
- Treiberbestückung: 4 x 3 Zoll
- Impedanz: 4 Ohm
- Eingänge: Bluetooth 5.0, USB, 3,5-mm-Buchse (analog oder digital/optisch)
- Abmessungen: 116/116/116 mm (Satelliten), 232/116/116 mm (Bass)
- Gewicht: 5,5 kg
- Garantiezeit: 2 Jahre
- Preis: 1190 Euro